Automatisierte Palettierung in der Lebensmittelindustrie mit dem VarioFlow 320-System

August 8, 2025
rexroth

Die gemeinsame Lösung von Hitmark Robotics und Bosch Rexroth ist die Antwort auf den wachsenden Bedarf an Automatisierung und höherer Effizienz in der Palettierung innerhalb der Lebensmittelindustrie.

Linia do paletyzacji wyrobów mleczarskich (Źródło obrazu: Hitmark Robotics)
Palettieranlage für Molkereiprodukte (Bildquelle: Hitmark Robotics)

Moderne Produktionsautomatisierung bedeutet heute nicht nur höhere Leistung, sondern auch Präzision und schonenden Umgang mit Produkten. Die Lebensmittelbranche – aufgrund ihrer spezifischen Anforderungen an höchste Reinheits- und Sicherheitsstandards – setzt zunehmend auf Lösungen, die Effizienz mit strengen Hygienerichtlinien und Anforderungen an eine vorsichtige Produktbehandlung verbinden.
Ein herausragendes Beispiel für diesen Ansatz ist ein Projekt, das von Hitmark Robotics in Zusammenarbeit mit Bosch Rexroth realisiert wurde – eine moderne Palettieranlage für Molkereiprodukte. Beide Unternehmen setzen auf effiziente und zuverlässige Automatisierung. Die Verbindung von Erfahrung, Technologie und gemeinsamer Vision ermöglichte die Entwicklung einer Anwendung, die moderne Produktionslinien in der FMCG-Branche nachhaltig unterstützt.

VarioFlow 320 – sicherer Transport für die Lebensmittelindustrie

In der Anwendung kommt das zuverlässige Transportsystem VarioFlow 320 mit glatter Kette von Bosch Rexroth zum Einsatz.
VarioFlow ist ein modernes, leises, modulares Kettenfördersystem, das sich ideal für den Transport von leichten und mittleren Lasten eignet.
Es zeichnet sich durch hohe Flexibilität aus – universelle Köpfe mit modularen Antriebseinheiten ermöglichen die freie Wahl der Motorposition. Dank der geringen Reibung können lange Förderstrecken mit nur einem Antrieb realisiert werden, was zu geringerem Verschleiß, kürzeren Stillstandszeiten, niedrigeren Betriebskosten und einer längeren Lebensdauer führt.
Erhältlich ist eine breite Auswahl an Ausführungen aus Aluminium und Edelstahl in sechs Breiten (65–320 mm), mit sieben Kettenvarianten und einer Transportgeschwindigkeit von bis zu 120 m/min.

VarioFlow wurde speziell für den sicheren Transport empfindlicher Produkte entwickelt und ist daher ideal für Branchen wie Lebensmittel, Pharma, Verpackung oder Elektronik. Das System minimiert das Risiko von Oberflächenbeschädigungen – ein entscheidender Faktor, insbesondere in der Lebensmittel- und Molkereibranche. Es eignet sich für den Transport unterschiedlichster Elemente, unabhängig von Umgebungsbedingungen und Produktionsanforderungen, und sorgt für einen reibungslosen Betrieb bei hoher Zuverlässigkeit. Gleichzeitig verkürzt es die für logistische Abläufe benötigte Zeit.

Transportsystem VarioFlow 320 mit glatter Kette (Bildquelle: Bosch Rexroth)

In der Anwendung kamen folgende Komponenten zum Einsatz:
▶ 10 Förderer mit einer Gesamtlänge von ca. 57 Metern
▶ 10 SEW-Getriebemotoren
▶ 10 aktive Transportbrücken
▶ Aluminium-Einbandanlage mit einstufigem System und Gleitführungen aus Kunststoff

Aktywny mostek transportowy
Aktive Transportbrücke (Bildquelle: Bosch Rexroth)

Automatisierte Paketvorbereitung für die Palettierung

Hitmark Robotics – ein Integrator von Lösungen für die Industrie – ist auf roboterbasierte Automatisierung spezialisiert. Das Unternehmen bietet robotergestützte Systeme zur Palettierung, Depalettierung und Kommissionierung an, ergänzt durch Förder- und Steuerungstechnik.
In diesem Projekt bestand die Aufgabe darin, die Produktionsmaschinen mit einer umfassenden Palettierungslösung zu verbinden.

Die Einführung des automatisierten Systems brachte eine Reihe wesentlicher Vorteile:

  • Das Risiko von Produktschäden wurde deutlich reduziert – ein entscheidender Aspekt bei empfindlichen Molkereiprodukten.
  • Durch die Anhebung des Transports auf 2,5 Meter Höhe wurde die Nutzung des Arbeitsbereichs optimiert und gleichzeitig die Bewegungsfreiheit für Personal und Transportfahrzeuge gewährleistet.
  • Die Linie zeichnet sich durch Stabilität und Effizienz aus und kann dank modularer Bauweise leicht erweitert oder an veränderte Produktionsanforderungen angepasst werden.
  • Die Integration mit dem firmeneigenen Automatisierungssystem von Hitmark Robotics ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung der Betriebsparameter sowie einen schnellen Format- oder Verpackungswechsel ohne Stillstand.

Der Paketvorbereitungsprozess für die Palettierung erfolgt vollständig automatisch, was den gesamten Arbeitszyklus beschleunigt. Das System gruppiert die Produkte und ordnet sie gemäß einem zuvor definierten Schema. Die gesamte Anlage überzeugt durch einen ruhigen und zuverlässigen Betrieb – auch unter anspruchsvollen industriellen Bedingungen.

Effizienz und Flexibilität im Dienste der Qualität

Die umgesetzte Lösung ist ein Beispiel für moderne, ganzheitliche Automatisierung, die präzise Fördertechnik von Bosch Rexroth mit intelligenter Steuerung und Integration von Hitmark Robotics kombiniert.
Dank der durchdachten Linienarchitektur lassen sich empfindliche Produkte schonend handhaben und gleichzeitig schnell an wechselnde Produktionsanforderungen anpassen – ohne Stillstand oder Qualitätskompromisse.

Dies ist ein Beispiel für Technologiekombinationen, die das Wachstum der Lebensmittelindustrie aktiv unterstützen und neue Maßstäbe in der Automatisierung von Palettierprozessen setzen.

Bosch Rexroth – Antrieb und Steuerung aus einer Hand

Als einer der weltweit größten Anbieter von Antriebs- und Steuerungstechnologien sorgt Bosch Rexroth für einen effizienten, leistungsstarken und sicheren Betrieb von Maschinen und Systemen jeder Größe und Anwendung.
Das Unternehmen verbindet globale Erfahrung in den Bereichen mobile Anwendungen, industrielle Anwendungen und Fabrikautomation. Mit speziellen Komponenten, maßgeschneiderten Systemlösungen, Engineering-Expertise und Serviceleistungen schafft Bosch Rexroth die Voraussetzungen für die vollständige Vernetzung von Anwendungen.

Bosch Rexroth bietet seinen Kunden Lösungen in den Bereichen Hydraulik, elektrische Antriebe und Steuerungstechnik, Getriebetechnik sowie Linear- und Montagetechnik – einschließlich Software und Schnittstellen zum Internet der Dinge (IoT).
Unsere Niederlassungen in über 80 Ländern mit rund 32.600 Mitarbeitenden erzielten im Jahr 2024 einen Umsatz von 6,5 Milliarden Euro.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.boschrexroth.com

Bosch Gruppe – führender Anbieter von Technologie und Dienstleistungen

Die Bosch Gruppe ist ein weltweit führender Anbieter von Technologie und Dienstleistungen.
Sie beschäftigt rund 418.000 Mitarbeiter weltweit (Stand: 31.12.2024) und erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von 90,3 Milliarden Euro. Die Geschäftstätigkeit ist in vier Unternehmensbereiche gegliedert: Mobilität, Industrietechnik, Gebrauchsgüter sowie Energie- und Gebäudetechnik.

In ihrer Geschäftstätigkeit verfolgt die Bosch Gruppe das Ziel, Technologien für globale Trends wie Automatisierung, Elektrifizierung, Digitalisierung, Konnektivität und Nachhaltigkeit einzusetzen. Die breite Diversifizierung des Unternehmens in verschiedenen Regionen und Branchen stärkt Innovationskraft und Stabilität.

Mit ihrer ausgewiesenen Expertise in Sensorik, Software und Dienstleistungen bietet Bosch vernetzte Lösungen aus einer Hand. Das Unternehmen nutzt seine Erfahrung in den Bereichen Vernetzung und Künstliche Intelligenz auch zur Entwicklung und Produktion benutzerfreundlicher und nachhaltiger Produkte. Unter dem Leitmotiv „Technik fürs Leben“ will Bosch die Lebensqualität der Menschen verbessern und natürliche Ressourcen schonen.

Die Bosch Gruppe wird von der Robert Bosch GmbH sowie rund 490 Tochter- und Regionalgesellschaften in über 60 Ländern vertreten. Einschließlich Handels- und Servicepartnern ist Bosch in nahezu jedem Land der Welt präsent. Grundlage für die zukünftige Entwicklung ist die Innovationskraft des Unternehmens: In 136 Forschungs- und Entwicklungszentren weltweit beschäftigt Bosch rund 87.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich F&E.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.bosch.com, www.bosch-press.com

Kontakt für Leserinnen und Leser

Dipl.-Ing. Jakub Koper
+48 22 738 19 39
jakub.koper@boschrexroth.pl
www.boschrexroth.pl

Bosch Rexroth Sp. z o.o.
Zentrale:
ul. Jutrzenki 102/104, 02-230 Warszawa
+48 22 738 18 00
info@boschrexroth.pl
www.boschrexroth.pl

Regionale Büros:

  • Bytom: ul. Kędzierzyńska 17a, 41-902 Bytom
    +48 32 363 51 00
    katowice@boschrexroth.pl
  • Gdańsk: ul. Azymutalna 9, 80-298 Gdańsk
    +48 58 520 89 90
    gdansk@boschrexroth.pl
  • Poznań: ul. Wichrowa 1A, 60-449 Poznań
    +48 61 816 77 60
    poznan@boschrexroth.pl
  • Rzeszów: ul. Hoffmanowej 19, 35-016 Rzeszów
    +48 17 275 55 00
    rzeszow@boschrexroth.pl
  • Wrocław: ul. Kwiatkowskiego 4, 52-407 Wrocław
    +48 71 364 73 20
    wroclaw@boschrexroth.pl

Autor

Izabela Patro
Ich bin für alles verantwortlich, was hier passiert. Ich schreibe Inhalte, füge Fotos und Grafiken hinzu und all das, um unsere Botschaft für unsere Empfänger zugänglich, nützlich und angenehm zu gestalten. Kontaktieren Sie mich, wenn Sie weiteres Informationsmaterial benötigen. Ich hinterlasse meine Kontaktdaten: Tel.: +48 887 056 800, E-Mail: ipatro@hitmark.pl
chevron-up